
Fachlich kompetent, sehr wertschätzend und dadurch mit einem schnellen und guten Zugang zu Klient:innen. Das sind unsere ersten Eindrücke von der Arbeitsweise unserer neuen Kollegin Julia Roch. Aus dem stationären Bereich kommend- und zuletzt als Gruppenleiterin mit Führungsverantwortung tätig-, spürt man bei ihr eine große Motivation, Engagement und die Leidenschaft für den Beruf. Dass sich der Wertekanon der neuen Kollegin mit dem unsrigen an vielen Stellen deckt, wurde bereits im ersten Gespräch deutlich.
Der berufliche Weg von Frau Roch ist durch stetige Weiterbildung und Weiterentwicklung geprägt. Erst seit wenigen Tagen Mitglied unseres Teams, nehmen wir in dieser Hinsicht deutlich den Wunsch und den Willen wahr, sich auch in unser Arbeitsfeld umfassend einzuarbeiten und sich durch die passenden Impulse weiter zu professionalisieren. Wir selbst freuen uns über die Bereicherung unseres Teams und über die Tatsache, mit Frau Roch noch mehr an Vielfalt und Kompetenz zu gewinnen.
Hier gebe ich auch gleich einen, von Frau Roch empfohlenen Link weiter, der sich kompetent und erfrischend mit den Themen Diversität, Gerechtigkeit und Inklusion befasst.
https://lauragehlhaar.com/index.html
Frau Roch übernimmt für uns Familien-Coaching Fälle aus den Bereichen Sozialpädagogische Familienhilfe und Erziehungsbeistandschaft. Als Vollzeitkraft für uns tätig, widmet sie sich ebenso dem Arbeitsfeld Inklusion. Hierzu haben wir ganz aktuell ein Konzept mit systemischem Ansatz entwickelt, das dazu beitragen kann diese Form der Hilfe effektiv, lösungsorientiert und nachhaltig zu gestalten.
Wir begrüßen Frau Julia Roch sehr herzlich in der alten Villa Zumstein, freuen uns auf die Zusammenarbeit und lassen sie im Folgenden persönlich zu Wort kommen.
„Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir wünschst für diese Welt“
(Mahatma Gandi)
„Geboren und aufgewachsen in Berlin, kam ich in die Pfalz, um meine Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpflegerin zu absolvieren. Während der Ausbildungszeit erkannte ich, dass ich mich in meinem beruflichen Handeln auf die Förderung, Beratung und Unterstützung von Klient:innen fokussieren möchte.
Um dies umzusetzen, begann ich nach kurzer beruflicher Tätigkeit auf einer psychiatrischen Krankenhausstation, in einer Fördereinrichtung für körperlich-, sowie geistig behinderte und psychisch kranke Menschen zu arbeiten. Die letzten neun Jahre war ich in dieser Fördereinrichtung im Bereich des stationären Wohnens tätig und studierte während dieser Zeit berufsbegleitend Soziale Arbeit/ Sozialpädagogik und erlangte den Abschluss Bachelor of Arts Soziale Arbeit. Ich übernahm anschließend die Gruppenleitung einer stationären Wohngruppe und absolvierte eine Weiterbildung zur Führungskraft.
Meinen Umzug in die schöne Pfalz, mit ihren Wäldern, Felsen und Burgen habe ich nie bereut. Mein Wunsch nach beruflicher Veränderung hingegen wuchs durch die Inhalte und Erfahrungen meines Studiums zunehmend. Besonders die Themen Kommunikation und Beratung und mein Wahlpflichtmodul zum Thema Kinder- und Jugendhilfe bekräftigten diesen Wunsch.
In meinem beruflichen Handeln lege ich großen Wert auf Respekt, Wertschätzung, Vertrauen und Selbstbestimmung.
Ich freue mich darauf im Team von Bittermann & Kolleg:innen mitzuwirken.“
Julia Roch, Juni 2023