Für mich stand schon früh fest, dass ich mit Menschen arbeiten möchte, so dass ich mich nach dem Abitur für das Studium der Sozialpädagogik entschied. Während des Studiums absolvierte ich ein sechsmonatiges Praktikum im Jugendamt, was mir so viel Freude bereitete, dass ich wußte „Das ist es“. So begann ich nach dem Abschluss im Allgemeinen Sozialdienst des Jugendamts zu arbeiten.
Mittlerweile habe ich 15 Jahre Erfahrung darin, Menschen in schwierigen Lebenslagen zu begleiten. Besonders schön ist es für mich, die passgenaue Hilfe für eine Familie zu finden, so dass die Unterstützung nach einer gewissen Zeit nicht mehr nötig ist. Schaffe ich es mich überflüssig zu machen, habe ich meine Aufgabe erfüllt!
Seit zwei Jahren arbeite ich in der Fachstelle für Adoption und begleitete hier abgebende Mütter und Adoptivfamilien.
Um neue Impulse zu bekommen und einen systemischen Zugang zu den Familien zu finden, entschied ich mich für die Ausbildung zur Systemischen Familientherapeut:in (DGSF). 2021 begann ich beim Praxisinstitut für systemische Beratung in Hanau diese für mich fachlich und persönlich überaus wertvolle Qualifikation, die ich in diesem Jahr erfolgreich abgeschlossen habe.
Hierbei ist es mir wichtig, das System Familie als Ganzes zu betrachten- bewegt sich ein Teil des „Mobiles Familie“, gerät alles in Bewegung. Als begleitende Fachkraft ist es die Kunst, gemeinsam mit der Familie, für jedes Mitglied der Familie einen Platz im System zu finden, an dem es sich wohlfühlen und sich entwickeln kann.
Nach systemischen Ansatz hat jeder seine eigene Landkarte, die wir gemeinsam wertschätzend, allparteilich und emanzipatorisch erkunden. Zu meinem persönlichen Ansatz gehören hierbei eine gelungene Gesprächsführung, Angebote ohne Lösungsvorschläge, das wertfreie Arbeiten in eigenem Tempo und der Einsatz vielfältiger systemischer Methoden. https://biko-coaching.de/kontakt/
Stets auf der Suche nach neuen Anregungen beginne ich zudem eine Fortbildung am Praxisinstitut für systemische Beratung, bei der das Thema „Der Körper in Beratung und Therapie“ im Mittelpunkt stehen wird.