„irgendwie verhält sich meine Kolleg:in in letzter Zeit anders als sonst. Wie kann ich solche Veränderungen ansprechen? Oder sollte ich besser so tun, als würde ich nichts bemerken?“
„Ich habe den Eindruck, meine Nachbar:in bräuchte dringend Hilfe, um seine/ihre psychischen Störungen zu bewältigen. Darf ich mich da überhaupt einmischen? Und wenn ja, was kann ich tun?“
Kommen Ihnen solche Fragen bekannt vor? – Nehmen wir eine Verletzung oder ein anderes körperliches Leiden wahr, können wir auf unser Allgemeinwissen oder auf unser Wissen aus dem Erste Hilfe Kurs zurückgreifen. Aber wie ist das bei psychischen Erkrankungen, von denen jährlich etwa 30% aller Erwachsenen in Deutschland betroffen sind?
https://www.zi-mannheim.de/service/suche.html?q=mhfa
Genau an dieser Stelle setzt der MHFA (Mental Health First Aider) Kurs an, den Bittermann & Kolleg:innen in Zusammenarbeit mit der hoch geschätzten Kollegin Frau Andrea Schwaderlapp anbieten. Der 12-stündige Kurs in der alten Villa des Weinguts Zumstein vermittelt, woran Sie erkennen können, dass eine psychische Störung vorliegt und wie Sie Betroffenen Erste Unterstützung geben können bis professionelle Hilfe gefunden worden ist. MHFA ist ein Projekt in Trägerschaft des Zentralinstituts für Seelische Gesundheit in Mannheim und hat bereits vier Millionen Menschen in 24 Ländern weltweit geschult.
https://www.unternehmenswerte-gesundheit.de/mhfa/

Ihr ganz persönlicher Benefit
Welche Art von Hilfestellungen können Sie geben? Wie können Sie die Betroffenen ansprechen?
Gut verständliche Informationen, Beispiele und viel praktisches Üben geben Ihnen Sicherheit, wie Sie künftig reagieren können, wenn Sie psychische Störungen in Ihrem Umfeld wahrnehmen.
Werden auch Sie MHFA- Ersthelfer. Verbessern Sie Ihr Wissen über psychische Gesundheit, vermindern Sie stigmatisierendes Verhalten, steigern Sie das Vertrauen in die eigenen Helferkompetenzen und stärken Sie ihre eigene psychische Resilienz. MHFA- Kurse wurden von professionellen Expert:innen sowie Betroffenen gemeinsam entwickelt und decken eine Vielzahl psychischer Probleme und Krisen ab.
Der Kurs findet am 20.10. und 21.10. 2023 jeweils von 10:00 bis 17:00 Uhr statt. In den Kosten von 220€ sind enthalten: 12-stündiges Seminar, umfangreiches Lehrmaterial mit Hand- und Arbeitsbuch, ein Abschlusszertifikat…und Getränke.
Für Anmeldungen oder für weitere Informationen schreiben Sie uns bitte über das Kontaktformular unter der Rubrik „Anderes“. https://biko-coaching.de/kontakt/
Wir danken Frau Schwaderlapp für die Möglichkeit diesen überaus sinnvollen und bereichernden Kurs bei uns anbieten zu können und freuen uns über Ihre Anmeldung.
Bad Dürkheim, 03.07.2023